Fleischerei Robert Kriewitz auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse 2019

[spb_single_image image=“4559″ image_size=“full“ frame=“noframe“ lightbox=“yes“ link_target=“_self“ fullwidth=“no“ width=“1/2″ el_position=“first“][/spb_single_image] [spb_single_image image=“4564″ image_size=“full“ frame=“noframe“ lightbox=“yes“ link_target=“_self“ fullwidth=“no“ width=“1/2″ el_position=“last“][/spb_single_image] [boxed_content type=“whitestroke“ pb_margin_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“first“]

Hier finden Sie den kompletten Beitrag auf der Webseite der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern

[/boxed_content] [spb_text_block pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“last“]

Das Handwerk des Landes Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich unter organisatorischer Federführung der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern auf einem Gemeinschaftsstand während der mitteldeutschen handwerksmesse (mhm) in Leipzig, die bis zum 3. März ihre Pforten öffnet.

Der Präsident der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, Axel Hochschild, begrüßte den Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums MV auf dem Gemeinschaftsstand in Leipzig. Er dankte für die Unterstützung des Messeauftritts durch die Staatskanzlei und das Wirtschaftsministeriums MV. „Schaufenster“ handwerklicher Leistungen wie auf der mhm seien wichtig, um wirtschaftliche Kreisläufe über die Ländergrenzen hinaus zu schaffen und potenzielle Fachkräfte für das Handwerk anzusprechen.

Aber auch die Wurst- und Wildprodukte der 60-Mitarbeiter starken Fleischerei Kriewitz aus Ueckermünde fanden bereits im Vorjahr auf dieser Handwerksmesse starken Absatz. So punktet auch 2019 in Leipzig vor allem die Wildsalami, die nach eigenem Rezept hergestellt wird.

[/spb_text_block]

Warenkorb
Nach oben scrollen