Tipps zur Lagerung

Um die hohe Qualität zu gewährleisten und auch aus Gründen der Hygiene erhalten Sie alle Waren stets vakuumverpackt. So gewährleisten wir beim Transport den optimalen Schutz des Aromas und der Qualität.

Für den optimalen Geschmack – So lagern Sie unsere Produkte am besten.

Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass es aber in wenigen Fällen zu sogenannten „Luftziehern“ kommen kann. Das bedeutet, dass der Beutel beim Transport trotz guter Polsterung beschädigt wurde und somit Luft gezogen hat.
Sie erkennen das ganz einfach:

• liegt der Beutel eng am Produkt an, ist die Verpackung einwandfrei
• ist das Produkt lose in der Verpackung, so hat diese Luft gezogen

Meist ist es die Wurst selbst, die den Beutel während des Versandweges durch eine Spitze vom trockenen Darm oder vom Verschluss-Clip nadelfein einschneidet.

Bitte prüfen Sie beim Erhalt der Ware, ob das Vakuum in der Verpackung noch besteht. Sollte dies nicht der Fall sein und Sie einen „Luftzieher“ haben, so ist das garkein Problem. Wichtig ist dann nur, dass Sie die Wurst auspacken. Bei einer geräucherten, also festeren Wurst, kann es sein, dass diese leicht hell angelaufen ist. Dies sind natürliche Hefekulturen, die sich ohne das Vakuum anfangen zu vermehren. Wischen Sie die Wurst dann einfach mit einem feuchten Tuch ab.

Wurst-Produkte und Fertiggerichte im Glas

Unsere Produkte im Glas sind je nach Sorte ungekühlt oder nur gekühlt haltbar. Das MHD finden Sie auf dem Deckel oder auf einem separaten Etikett.

Sind Sie sich unsicher oder haben Sie Fragen, dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Warenkorb
Nach oben scrollen